#21 Börsenbücher: The Little Book of Common Sense - John C. Bogle

Link zum Buch:

 
Link zum Podcas:
 

Link zu YouTube:
 


Herzlich willkommen
zu Börsenbücher, dem Podcast, in dem ich Euch jeden Monat ein Buch vorstellen und dabei helfen will, den Dschungel der Finanzliteratur ein wenig zu lichten.

Ich bin Christoph Schlienkamp und nehme Euch mit auf eine Reise durch Seiten, die das Potenzial haben, Euer Börsenwissen zu verbessern.

John C. Bogle zeigt in The Little Book of Common Sense Investing, dass kostengünstige Indexfonds aktiven Fondsmanagern langfristig überlegen sind. Durch niedrige Gebühren, breite Diversifikation und das geduldige Buy-and-Hold-Prinzip partizipieren Anleger zuverlässig an Gesamtmarktgewinnen, statt auf teure Market-Timing-Strategien zu setzen. Er erklärt, wie automatisierte Sparpläne und regelmäßiges Rebalancing dabei helfen, Inflation, Steuern und Volatilität zu managen. Die lebenszyklusorientierte Asset-Allokation passt Aktien- und Anleihequoten ans Alter an. Bogle warnt vor emotional getriebenen Fehlentscheidungen und propagiert Disziplin sowie Langfristigkeit. Sein Motto „Don’t look for the needle in the haystack – just buy the haystack“ fasst den Ansatz prägnant zusammen. Das Buch ist ein zeitloser Leitfaden für nachhaltigen Vermögensaufbau. Mit diesem einfachen, kostengünstigen, effizienten Konzept lassen sich Portfolios aufbauen.



Im Übrigen gilt auch hier: Dieser Podcast gibt immer private Meinung wieder und ist zu keinem Zeitpunkt als Anlageempfehlung in irgendeine Richtung zu verstehen. 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

#5 Börsenbücher: Der Börse einen Schritt voraus - Peter Lynch

#6 Börsenbücher: Flash Boys - Michael Lewis

#7 Börsenbücher: The End of accounting - Baruch Lev/Feng Gu